Bersche Güldenei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Drachengard
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Handels- und Konsumgüter Das '''Bersche Güldenei''' ist ein kunstvoll verziertes, komplett essbares Schokoladenei. Es wurde 287 erstmalig vom …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie: Handels- und Konsumgüter]]
 
[[Kategorie: Handels- und Konsumgüter]]
Das '''Bersche Güldenei''' ist ein kunstvoll verziertes, komplett essbares Schokoladenei. Es wurde 287 erstmalig vom Zuckerbäcker [[Felix Albert Bersche]] gefertigt, der Bürgermeister der Reichsstadt [[Ransbach-Baumbach]] schenkte es dem damaligen Herzog Friedrich zu dessen 20. Geburtstag. Besonders in Adels- und Patrizierkreisen erfreuten sich diese sehr edle Spezerei große Beliebtheit, so dass das Güldenei oft kopiert wird. Die Bezeichnung setzte sich aber durch.
+
Das '''Bersche Güldenei''' ist ein kunstvoll verziertes, komplett essbares Schokoladenei.  
 +
 
 +
== Geschichte ==
 +
Es wurde 287 erstmalig vom Zuckerbäcker [[Felix Albert Bersche]] gefertigt, der Bürgermeister der Reichsstadt [[Ransbach-Baumbach]] schenkte es dem damaligen Herzog Friedrich zu dessen 20. Geburtstag. Besonders in Adels- und Patrizierkreisen erfreuten sich diese sehr edle Spezerei große Beliebtheit, so dass das Güldenei oft kopiert wird. Die Bezeichnung setzte sich aber durch.

Version vom 11. September 2018, 10:52 Uhr

Das Bersche Güldenei ist ein kunstvoll verziertes, komplett essbares Schokoladenei.

Geschichte

Es wurde 287 erstmalig vom Zuckerbäcker Felix Albert Bersche gefertigt, der Bürgermeister der Reichsstadt Ransbach-Baumbach schenkte es dem damaligen Herzog Friedrich zu dessen 20. Geburtstag. Besonders in Adels- und Patrizierkreisen erfreuten sich diese sehr edle Spezerei große Beliebtheit, so dass das Güldenei oft kopiert wird. Die Bezeichnung setzte sich aber durch.