Anna-Katharina-Turnier (332): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Drachengard
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
== Preise ==
 
== Preise ==
4. Platz: Knochenwürfel
+
Regelrechte Verzückung löste der Siegerpreis wie immer schon im Vorfeld aus: Eine exklusive Kaffe&Kuchen-Audienz mit Reichsrat [[Lexus von Rallersquell]]. Und natürlich der Eschenpokal mit einer Esche aus den Hofgarten des Großherzogs. Die Gerüchte, dass manche Mannschaften dadurch gar nicht den 1. Platz erreichen wollten und nur von ihren im Hintergrund stehenden Adeligen zu Höchstleistungen getrieben wurden, konnten nicht bewiesen werden.
 
+
3. Platz: 10 Kupfer und Tavernenkarte
+
 
+
2. Platz: 20 Kupfer und Tavernekarte
+
 
+
Regelrechte Verzückung löste der 1. Preis wie immer schon im Vorfeld aus: Eine exklusive Kaffe&Kuchen-Audienz mit Reichsrat [[Lexus von Rallersquell]]. Und natürlich der Eschenpokal mit einer Esche aus den Hofgarten des Großherzogs. Die Gerüchte, dass manche Mannschaften dadurch gar nicht den 1. Platz erreichen wollten und nur von ihren im Hintergrund stehenden Adeligen zu Höchstleistungen getrieben wurden, konnten nicht bewiesen werden.
+
  
  

Version vom 17. Oktober 2022, 11:09 Uhr

Eschendreschen-Symbol

Das zweite Anna-Katharina-Turnier im Jahr 332 in Heinrichsruh war ein Teil des Heinrichsfestes in Heinrichsruh. Es stand unter Leitung von Maja Hüfner.

Den Sieg erzielte die Mannschaft "Lange Lörres".

Preise

Regelrechte Verzückung löste der Siegerpreis wie immer schon im Vorfeld aus: Eine exklusive Kaffe&Kuchen-Audienz mit Reichsrat Lexus von Rallersquell. Und natürlich der Eschenpokal mit einer Esche aus den Hofgarten des Großherzogs. Die Gerüchte, dass manche Mannschaften dadurch gar nicht den 1. Platz erreichen wollten und nur von ihren im Hintergrund stehenden Adeligen zu Höchstleistungen getrieben wurden, konnten nicht bewiesen werden.


Mannschaften/Gruppen

Gruppe A

Gruppe B

  • Wildigen Wale
  • Vidgarder Met für 2 Kupfer
  • KBBSA

Gruppe C

  • Da W-w-wolpert-t-tinger Zefix!
  • Rondländische Eisenthjure
  • Eingreiftruppe

Gruppe D

  • Calistra und Freunde
  • Quiriner Schläger
  • Komarner Kampfkeulen